Workshops remote durchführen – Überblick, Best Practices

Liebe Community-Mitglieder,

Am 21.05. wollen wir uns sehr gerne wieder in Real-Life treffen – erneut eine neue Location: bei Lynqtech in der Vahrenwalder Str. 315 (Stadtbahn-Haltestelle Wiesenau). Aber ganz ohne Technik werden wir das Thema Remote Workshops nicht behandeln.

Getreu dem agilen Motto: Machen ist besser als nur drüber reden, haben Jan und Björn mit freundlicher Mitwirkung von Anna einen Remote-Workshop-Meta-Workshop vorbereitet und wir werden gemeinsam Vorteile und natürlich auch Nachteile von remote-Workshops erarbeiten.

Auf einem geteilten Online-Whiteboard (Miro) – es wird keine Stifte und kein Papier geben. Wir teilen rechtzeitig vor der Veranstaltung den Link, also bringt bitte alle ein passendes Endgerät mit, um euch beteiligen zu können.

P.S.: Wenn der Bedarf angemeldet wird, sich auch vollständig remote beteiligen zu können, würden wir versuchen, das auch zu organisieren. Hinterlasst hierzu bitte Kommentare oder gebt uns direkt Bescheid.

Euer Agile Wednesday Planungsteam