Archiv der Kategorie: Allgemein

Agenda 2025

Unsere aktuelle Agenda (Änderungen sind selbstverständlich möglich):

Datum Thema Format Location Orga
19.02. Bessere Produkte mit Business Stories – Workshop mit Stefan Roock
Workshop Novatec (Tiedthof) Lars H.
05.03 BONUS VERANSTALTUNG
Bowling Bowling-World, Osterstr. 42 Alex H.
19.03 Fluid Adaptive Scaling Technologies (FAST)
Workshop tecRacer (Vahrenwald) Mike Konetzke
16.04 10 Aufgaben eines Scrum Masters
Marktstand Raumzeit (?) Steffi Fahlbusch
21.05. Workshops remote durchführen – Überblick, Best Practices
Vortrag, Diskussion Lynqtech Björn Lilleike
18.06.

Wie unFIX das Management in der Praxis unterstützt
Fluid Agile Teams

Workshop Novatec (Tiedthof) Maria, Alex H.
16.07. Agile & Testing
Vortrag & Grillen Cybay New Meda (Hanomaghof) Mike Konetzke
20.08. AI: Prompt Engingeering für POs, KI-Tools im agilen Kontext
Workshop tecRacer (Vahrenwald) Maria, Alex H., Carina Waldmann, Jan Tecklenburg
17.09. Konflikte / Mediation
Workshop Novatec (Tiedthof) Eike Steinmeyer, Cornelius Speck, Denise Meinecke
15.10. Clean Language
Vortrag One SDC (Hanomaghof)? Mike Konetzke
19.11. Teams Puzzle – Teams neu strukturieren & zusammenstellen
Workshop Lynqtech Anna Biedermann
17.12. „Mama, Deine Führung ist schlecht“
Workshop Novatec (Tiedthof) Maria

    Digitaler Open Space: : Was bleibt nach Corona?

    Liebe Community-Mitglieder,
    Wir treffen uns am 17.02. wieder digital im Open Space. Der Abend wird unter dem Thema „Was bleibt nach Corona?“ stehen und wir wollen uns Fragestellungen widmen, wie

    • Erfahrungen mit agiler Zusammenarbeit in Homeoffice-Zeiten
    • Virtuelle Formate – was geht, was nicht?
    • Remote Team-Entwicklung / Moderation

    Bringt gerne auch weitere Fragestellungen oder Diskussionspunkte mit, die Ihr in der Community besprechen wollt.
    Zur Teams-Sitzung gelangt Ihr über folgenden Link:

    https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ZDBhNmY5MjEtM2YyMy00YzZkLWIyMTctN2JhMDFjMTUwZjNj%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22b337fad1-e3a1-4b8d-af63-f9a71f19f443%22%2c%22Oid%22%3a%2271b877ee-898b-4d85-8e75-efdc38c66870%22%7d


    Wir freuen uns, Euch am 17.02. zum nächsten digitalen Agile Wednesday begrüßen zu können.


    Viele Grüße, Euer Agile Wednesday Planungsteam

    Das Kanban Maturity Modell mit Dieter Strasser

    Hier geht’s zum Teams-Meeting: Agile WH Plenum

    Liebe Community-Mitglieder,
    Wir treffen uns am 18.11. wieder digital. Wir haben Dieter Strasser zu Gast.Strukturen für Mensch und Organisation sind seine Leidenschaft. Diesem Thema widmet er seit 1992 seine Aufmerksamkeit und agiert als mehrfach akkreditierter Trainer, Coach und Facilitator, wo immer sich Gelegenheiten ergeben, um seinen Senf beizutragen. So kommen nun auch wir in diesen Genuss 🙂


    Das Kanban Maturity Model (KMM) dokumentiert mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Implementierung von Kanban in verschiedenen Branchen von kleinen bis zu sehr großen Unternehmen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Einheit, Ausrichtung, Sinn und guter Führung.Verwenden Sie es, um ein bessere Erfolgserlebnisse zu erzielen, bessere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, Ihre Kunden zu begeistern und überlegene Geschäftsergebnisse zu erzielen.
    Das KMM bietet eine bewährte Roadmap mit Anleitungen zu empfohlenen Vorgehensweisen zur Erreichung von Verbesserungszielen. Es bildet typische Kanban-Praktiken sowie kulturelle Werte anhand von 7 Reifegraden der Organisation ab. Dies wird zu einem leistungsstarken Instrument für Trainer und Berater, die Kanban-Initiativen leiten und Unternehmen dabei helfen, ihre Agilität zu verbessern.


    Wir starten mit einem Vortrag von Dieter und können anschließend in Open Space Sessions einzelne Themen vertiefen. Den Link zur Teams-Sitzung posten wir wieder am Tag des Events.

    Wir freuen uns, Euch am 18.11. zum nächsten digitalen Agile Wednesday begrüßen zu können.


    Viele Grüße, Euer Agile Wednesday Planungsteam

    Hier geht’s zum Teams-Meeting: Agile WH Plenum

    Digitaler Open Space

    Liebe Community-Mitglieder,
    auch unser Agile Wednesday im Mai wird noch als Remote-Event stattfinden. Nach den ersten Erfahrungen, die wir im April gemacht haben, werden wir wieder mit Zoom und Miro arbeiten. Eine Teilnehmerbeschränkungen gibt es dieses Mal nicht. Alle, die dabei sein möchten, können auch mitmachen.

    Wir werden den Abend dieses Mal als Open Space gestalten. Um 19 Uhr beginnen wir mit dem digitalen Marktplatz und werden dann 2 Durchläufe à 45 Minuten machen. Wie viele Sessions dabei zu Stande kommen, hängt natürlich wesentlich von Euch ab.

    Bringt also gerne Eure Themen mit, die Ihr in der Community besprechen wollt. Das können Erfahrungen aus Eurem Arbeitsumfeld sein oder auch Ideen für die Gestaltung der Agile Wednesday Treffen. Sehr nützlich kann so eine Session auch sein, wenn Ihr Euch Impulse für ein konkretes Problem in Eurem Arbeitsbereich einholen wollt.
    Der Zoom-Link wird am Mittwoch hier als Kommentar gepostet und ist dann für alle sichtbar.

    Für diejenigen, die noch nicht vertraut mit Zoom und Miro sind, haben wir Euch unser Tutorial vom letzten Mal wieder beigefügt.

    Wir freuen uns, Euch am 20.05. von 18.30 Uhr zum digitalen Open Space begrüßen zu können.
    Viele Grüße,

    Euer Agile Wednesday Planungsteam

    Thema Kunden-Fokus remote

    Liebe Community-Mitglieder,


    einige von Euch haben uns nach der Absage unseres März-Termins kontaktiert und gleich nachgefragt, ob das Thema denn nachgeholt wird. Die Antwort darauf haben wir Euch ja schon vor ein paar Tagen gegeben – ja, wir können den Termin nachholen, weil Lisa und Peter am 15.04. dafür bereitstehen – vielen Dank an dieser Stelle schonmal dafür…
    Nun haben ja die meisten von uns in den letzten Wochen neue (vielleicht erste?) Erfahrungen mit der Zusammenarbeit „remote“ gemacht. Hoffentlich waren Eure Erfahrungen überwiegend positiv und Ihr habt hilfreiche Praktiken in dieser Form der Zusammenarbeit erlernen können.

    Wir wollen dies nun auch für den Agile Wednesday ausprobieren. Da öffentliche Veranstaltungen auch am 15.04. noch nicht wieder erlaubt sein werden, findet dieser Agile Wednesday also remote statt.

    Das Thema ist unverändert: Wir wollen uns anschauen, wie man ein Unternehmen kundenorientierter aufstellen kann und was das für die Unternehmensstruktur bedeutet. Anhand des Konzept von „Value Streams“ tauchen wir in eine Organisation ein, in der skaliertes Scrum zum Einsatz kommt.
    Dabei bleibt genug Zeit, das Gelernte in praktischer Gruppenarbeit auszuprobieren und so wie immer ein paar neue Kontakte zu knüpfen.

    Das Format ist neu: Und daher haben wir ein paar Dinge für Euch vorbereitet, damit die Veranstaltung gelingt und wir uns auf das Thema und nicht auf die Technik konzentrieren müssen.

    Ihr findet als Anhang zum XING-Event und auch hier ein PDF mit einer Anleitung. Wir werden mit den Tools Zoom und Miro arbeiten, und es ist hilfreich, wenn Ihr Euch bereits im Vorfeld damit auseinandersetzt. Wir haben für Euch einen Übungsbereich vorbereitet. Wenn Ihr der Anleitung folgt und alles funktioniert, dann werdet Ihr am 15.04. optimal mitwirken können.

    Wir werden außerdem am 15.04. bereits um 18:30 im virtuellen Konferenzraum sein. Dort werden wir Euch auch nochmal die Vorgehensweise erklären. Den Link schicken wir am 15.04. als Veranstalter-Info. Also schaut auf jeden Fall an diesem Tag nochmal in Eure XING-Nachrichten.

    Und nun freuen wir uns, Euch am 15.04 in unserem virtuellen Konferenzraum begrüßen zu können.

    Viele Grüße, Euer Agile Wednesday Planungsteam

    XING

    PPT vom letzten Mittwoch